Hypnose



Der Begriff Hypnose leitet sich vom griechischen Wort hypnos (Schlaf) her, was irreführend ist, weil die medizinische Hypnose-Behandlung den halbbewussten Zustand zwischen Wachen und Schlafen anstrebt. Hier ist das Gehirn nicht ausschließlich mit Alltagsproblemen befasst, sondern in einem offenen Zustand, in dem neue positive Denk- und Verhaltensmuster akzeptiert und verinnerlicht werden.
Ohne freiwillige Bereitschaft des Patienten/ der Patientin ist medizinische Hypnose nicht möglich. Die Haltungen und Vorstellungen des Patienten/ der Patientin bestimmen wesentlich das individuelle Erleben der Hypnose mit.